Einblicke in Funktionsweise und Technologie des Stenogenerators.
„Dem Programm unter die Haube geschaut.“
Der Stenogenerator ist noch im Entstehen. Deshalb sollte erst mit Fertigstellung in dieser Rubrik auf Interna des Programms eingegangen werden.
Da der Autor gelegentlich zu verwendeter Technologie und Verfahren Anfragen erhält, werden hier in loser Folge verschiedene Aspekte vorgestellt.
Für Steno-Interessierte gibt es, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, so gut wie keine Literatur/Lektüre in Steno. Neben allgemein nachlassendem Interesse an der Stenografie liegt es vielleicht auch daran, dass stenografischer Text bisher noch immer aufwändig autografiert werden muss.
Um diesem Umstand abzuhelfen, entstand der Wunsch, ein Programm zu entwickeln, mit dem jeder Steno-Interessierte/-Kundige auf einfache Weise viel und schönen stenografischen Text selbst erstellen kann.
Das Programm soll von einem breiten Nutzerkreis verwendet werden. Vom Lernenden, der nur die Schreibweise eines Wortes nachschlagen möchte, über Lehrende, die ihre Übungsmaterialien vorbereiten, bis zum Power-Leser, der aus Spaß am Lesen seine Lieblingstexte gerne in Steno lesen möchte.
Der Autor des Stenogenerators möchte mit dem Programm folgende Ziele erreichen:
Zeichenvorlagen
Den Auftakt bildet die Veröffentlichung der über 300 SVG-Vorlagen
der im Programm verwendeten Zeichen und Kürzel zur 1. Stufe der DEK.
Weitere Artikel werden in loser Folge veröffentlicht.